Bodenplatte der Achsbremse

Eine Achsbremsen-Bodenplatte (auch Bremsspinne oder Bremsankerplatte genannt) ist eine metallische Montageplattform, die Bremsbacken, Rollen und andere Komponenten in einem Trommelbremssystem an ihrem Platz hält. Sie dient als Grundlage für die korrekte Ausrichtung der Bremsbacken und die Kraftverteilung.





Hauptfunktionen einer Achsbremsen-Bodenplatte
 

 

✔ Unterstützt Bremsbacken – Bietet eine stabile Basis für die Befestigung der Bremsbacken.

✔ Sorgt für die richtige Ausrichtung – Behält die richtige Positionierung für eine gleichmäßige Bremskraft bei.

✔ Verteilt den Bremsdruck – Hilft, die Kraft gleichmäßig auf die Trommel auszuüben.

✔ Beständig gegen Verschleiß und Hitze – Hergestellt aus langlebigen Materialien, die Reibung standhalten.

✔ Kompatibel mit S-Cam-Bremsen – Wird häufig in Hochleistungs-Trommelbremssystemen verwendet.

 

Arten von Achsbremsen-Bodenplatten
 

 

Je nach Fahrzeug und Bremssystem gibt es Achsbremsen-Bodenplatten in unterschiedlichen Ausführungen:

1. Standard-Bremsbodenplatten

Wird in den meisten kommerziellen Trommelbremssystemen verwendet.

Verfügt über Ankerstiftlöcher zur Positionierung der Bremsbacken.

2. Verstärkte Hochleistungsplatten

Dickere Konstruktion für Anwendungen mit hoher Belastung (Bergbau, Bauwesen).

Für zusätzliche Haltbarkeit oft aus geschmiedetem Stahl hergestellt.

3. Einstellbare Bremsplatten

Ermöglicht die Feineinstellung der Bremsschuhposition für optimalen Kontakt.

4. OEM- vs. Aftermarket-Kennzeichen

OEM-Platten gewährleisten eine perfekte Passform, können aber teurer sein.

Aftermarket-Kennzeichen bieten preisgünstige Alternativen mit unterschiedlicher Qualität.

 

Hauptmerkmale hochwertiger Achsbremsen-Bodenplatten
 

 

✔ Hochfeste Materialien: Gusseisen oder Schmiedestahl für maximale Haltbarkeit. Wärmebehandelt, um Verformungen bei extremen Temperaturen zu vermeiden.

✔ Präzisionsbearbeitung: Präzise Lochausrichtung für die korrekte Montage der Bremsbacken. Glatte Oberflächen verhindern vorzeitigen Verschleiß.

✔ Korrosionsbeständigkeit: Mit Rostschutzbeschichtung für längere Lebensdauer.

✔ Kompatibilität: Passend für bestimmte Achs- und Bremskonfigurationen (z. B. Meritor, Bendix, WABCO).

✔ Steifigkeit und Stabilität: Behält die strukturelle Integrität bei starken Bremskräften bei.

 

Vorteile der Verwendung einer zuverlässigen Achsbremsen-Bodenplatte
 

 

Verbesserte Bremsleistung: Sorgt für einen gleichmäßigen Kontakt zwischen Bremsbacken und Trommel für eine konstante Bremskraft.

Längere Lebensdauer der Bremse: Reduziert ungleichmäßigen Verschleiß an Bremsbacken und -trommeln.

Verbesserte Sicherheit: Verhindert Fehlausrichtungen und verringert so das Risiko eines Bremsversagens.

Reduzierte Wartungskosten: Die langlebige Konstruktion minimiert die Austauschhäufigkeit.

Bessere Wärmeableitung: Hochwertige Materialien bewältigen extreme Reibung ohne sich zu verziehen.

 

Anwendungen von Achsbremsen-Bodenplatten
 

 

Achsbremsen-Bodenplatten sind unverzichtbar bei:

1. Schwerlast-Lkw und -Anhänger: Sorgt für zuverlässiges Bremsen im Fernverkehr.

2. Busse und Reisebusse: Sorgt für stabiles Bremsen in Personenkraftwagen.

3. Bau- und Bergbaumaschinen: Hält rauen Bedingungen in Geländemaschinen stand.

4. Landwirtschaftliche Fahrzeuge: Unterstützt Traktoren und Erntemaschinen in anspruchsvollen Umgebungen.

5. Militär- und Einsatzfahrzeuge: Hochleistungsbremsen unter extremen Bedingungen ist entscheidend.

 

Funktionsweise einer Achsbremsen-Bodenplatte
 

 

Montagefläche – Die Platte wird mit dem Achsflansch verschraubt und bietet so eine stabile Basis.

Bremsbackenverankerung – Bremsbacken werden an den Ankerstiften der Platte befestigt.

Kraftverteilung – Beim Bremsen sorgt die Platte für eine gleichmäßige Druckverteilung.

Hitze- und Reibungsbeständigkeit – Die Platte hält hohen Temperaturen stand, ohne sich zu verformen.

 

Auswahl der richtigen Achsbremsen-Bodenplatte
 

 

1. Fahrzeugkompatibilität: Passen Sie die Platte an Ihr Achsen- und Bremssystemmodell an (z. B. Rockwell, Dana, Hendrickson).

2. Materialqualität: Schmiedestahl > Gusseisen für Hochleistungsanwendungen.

3. Tragfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen für das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs geeignet ist.

4. OEM vs. Aftermarket: Der OEM garantiert die Passgenauigkeit, während der Aftermarket möglicherweise Kosteneinsparungen bietet.

5. Korrosionsschutz: Achten Sie in feuchten/salzigen Umgebungen auf Zink- oder Phosphatbeschichtungen.

 

Axle Brake Bottom Plates Installation & Maintenance Tips
 

 

Installationsanleitung:

Reinigen Sie den Achsflansch – Entfernen Sie Rost und Schmutz für einen sicheren Sitz.

Prüfen Sie das Drehmoment der Schrauben. Befolgen Sie die Herstellerangaben, um ein Lösen zu vermeiden.

Überprüfen Sie die Ausrichtung der Bremsbacken – eine Fehlausrichtung führt zu ungleichmäßigem Verschleiß.

 

Axle Brake Bottom Plates Maintenance Best Practices
 

 

✔ Regelmäßig prüfen – Achten Sie auf Risse, Rost oder Verformungen.

✔ Ankerstifte schmieren – Verhindert Feststecken und ungleichmäßige Schuhbewegungen.

✔ Ersetzen Sie abgenutzte Platten – Verwenden Sie beschädigte Platten nicht wieder – Sicherheit geht vor!

 

Häufige Anzeichen einer defekten Achsbremsen-Bodenplatte
 

 

Ungleichmäßiger Bremsverschleiß – deutet auf eine Fehlausrichtung hin.

Bremsgeräusche (Quietschen/Schleifen) – Abgenutzte oder verzogene Platte.

Reduzierte Bremskraft – Schlechter Kontakt zwischen Bremsbacken und Trommel.

Sichtbare Risse oder Rostschäden – Strukturelle Schwäche.

 

Warum eine hochwertige Achsbremsen-Bodenplatte wichtig ist
 

 

Eine leistungsstarke Achsbremsen-Bodenplatte ist unerlässlich für:

✔ Konstante Bremskraft

✔ Längere Lebensdauer des Bremssystems

✔ Geringere Wartungskosten

✔ Erhöhte Fahrzeugsicherheit

Send a Message

If you are interested in our products, you can choose to leave your information here, and we will be in touch with you shortly.

  • *
  • *
  • *
  • *

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.